Einladungstext:
Anlässlich der Ausstellung Valentin Oman in der Galerie bei der Albertina Zetter veranstaltet das Slowenische Institut in Wien zusammen mit dem Institut für Österreichkunde einen Abend zum Thema „Slowenische Künstler der Moderne in Wien“.
Jene Generation bildender Künstler, die maßgeblich das Bild der slowenischen Moderne prägten, manifestierte sich 1904 in einer Gruppenausstellung in der Wiener Galerie Miethke. Der slowenische Autor Ivan Cankar nahm das von der Wiener Kritik mit großer Aufmerksamkeit bedachte Ereignis zum Ausgangspunkt für seine prinzipielle Auseinandersetzung mit der heimischen Öffentlichkeit, die der modernen slowenischen Kunst mehr oder weniger ablehnend gegenüberstand. In dieser Hinsicht erscheint Wien als Katalysator eines Konflikts, der in der Hausbildung einer Nationalkunst zwischen Provinzialismus und Internationalität eine historische Rolle spielte. Man kann sich aber fragen, inwieweit dieser Konflikt nicht Elemente enthält, die uns auch heute bekannt erscheinen.
Über diese und weitere Themen sprechen Tanja Prušnik, Präsidentin des Künstlerhauses in Wien und Erwin Köstler, Übersetzer und Herausgeber der Werke Ivan Cankars in deutscher Sprache.
Anmeldung unter: office@si-dunaj.at
Eckdaten zur Veranstaltung:
Wann? 05. Juni 2025, ab 16:45 Uhr
Wo? Galerie der Albertina - Zetter, Lobkowitzplatz 1, 1010 Wien